Aromatherapie | Diabetes |
Frauengesundheit | Haus- und Reiseapotheke |
Homöopathie | Impfung |
Inhaler-Schulung | Medikationsmanagement |
Unsere Beratungsschwerpunkte
Aromatherapie


Die Aromatherapie ist seit Jahrhunderten eine bewährte Methode um Körper, Geist und Seele positiv zu beeinflussen.
Die Behandlungsformen mit ätherischen Ölen umfassen Einreibungen, Massagen und Bäder, aber auch Duftlampen in Ihrem Lieblingszimmer oder auf der Arbeit. Eine mögliche Anwendungsform sind sogenannte Roll-On’s, welche direkt auf die Haut aufgetragen werden. Gut bewährt hat sich vor allem bei Kindern ein „Schnuppertuch“ – dabei werden die Öle auf ein Taschentuch getropft und neben das schlafende Kind gelegt.
So findet die Aromatherapie bei Kopfschmerzen, Migräne, Husten, Grippe, kleineren Wunden und Akne ihre Anwendung. Zum Beispiel erzielt man mit Bergamotte eine stimmungsaufhellende Wirkung – besonders in der dunklen Jahreszeit.
In jede Aroma-Hausapotheke gehört zum Beispiel:
- Lavendelöl bei Sonnenbrand & Verbrennungen
- Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen & Migräne
- Zitronenöl mit seinen desinfizierenden Eigenschaften für die Raumluft
- Aber auch Neroli das „Rescue“ – Öl der Aromatherapie bei Stress
Neu im Trend – Kochen und Backen mit ätherischen Ölen
Kommen Sie vorbei und wir beraten Sie gerne – Lassen Sie sich aromatisieren!
Diabetes


Diabetes mellitus – eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit
Erhöhte Glucosespiegel im Blut und daraus resultierender Diabetes mellitus sind Herausforderungen unseres Gesundheitssystems.
Deshalb ist eine optimale Voraussetzung für die Therapie die richtige Einstellung Ihres Blutzuckers. Dies bedarf Ihrer engen Zusammenarbeit mit Ihren Ärzten und Apothekern. Mit Bewegung, gesunder Ernährung und einer ideal eingestellten Medikation können Sie dieses Ziel erreichen.
Kommen Sie vorbei und wir beraten Sie gerne rund um das Thema Diabetes!
Weitere Informationen finden Sie online bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft
(mit Klick auf den Link verlassen Sie unsere Seite)
Frauengesundheit


Jede Frau durchläuft in ihrem Leben die Wechseljahre sehr unterschiedlich
- bei immerhin 30 % ohne Probleme
- die restlichen 70 % mit Symptomatik
Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema – in der Hirsch Apotheke steht Ihnen eine zertifizierte Ansprechpartnerin zur Seite
Haus- und Reiseapotheke


Homöopathie


Wer heilt hat Recht!
Der Leitspruch der Homöopathie „Similia similibus curentur“ – „Ähnliches soll mit Ähnlichem geheilt werden“ nach Hahnemann findet immer mehr Anhänger.
Übertragen bedeutet das:
Einen kranken Menschen mit demjenigen Stoff, der bei einem Gesunden die meisten ähnlichen Symptome erzeugen würde, wiederum in besonderer verdünnter Form (Potenzierung) zu therapien, um die Krankheit zu heilen.
Wir beraten Sie deshalb gerne zu Homöopathie und weiteren alternativen Heilmethoden wie Naturheilverfahren und Schüssler-Salze.
Wir gehen dabei auf Dosierungsschemata, Indikationen, mögliche Nebenwirkungen und Grenzen der alternativen Heilverfahren ein.
Kommen Sie vorbei und wir beraten Sie gerne!
Impfung



Sie benötigen Hilfe?
Dann schreiben uns gerne per Mail. Ihre Apotheken Teams stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Inhaler-Schulung


Eine korrekte Anwendung der verschiedenen Inhalatoren ist wichtig für den Behandlungserfolg. Durch gezielte Schulung und Tipps zur Bedienung Ihres Inhalationsgeräts können wir mit Ihnen die ärztlichen Therapieziele erreichen.
Wir bieten als pharmazeutische Dienstleistung die „Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Übung der Inhalationstechnik“ an.
Langfassung der Vereinbarung zw. Apotheke & Versicherten
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Wichtige Tipps und Videos finden Sie auch online bei der Deutschen Atemwegsliga
(mit Klick auf den Link verlassen Sie unsere Seite)
Medikationsmanagement


Hintergrund:
Unter einer Polymedikation (Synonyme: Multimedikation, Polypharmazie) versteht man die dauerhafte, parallele Einnahme mehrerer Medikamente. Drei oder mehr Arzneimittel nimmt jeder vierte Bundesbürger permament ein. Diese Polymedikation birgt erhebliche Risiken, ist aber oftmals für viele Patienten unvermeidbar. Aufgrund vermeidbarer Medikationsfehler kommt es jedes Jahr zu mehreren hunderttausend Krankenhauseinweisungen und damit verbundenen Zusatzkosten für das Gesundheitssystem.
Mit der konsequenten Erfassung aller Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel sowie einer anschließenden pharmazeutischen Analyse können die Daten in einen konsentierten Medikationsplan überführt werden. Dadurch können pharmazeutische Medikationsanalysen mögliche Risiken wie Doppelverordnungen, Interaktionen und Andere vermeiden. [ABDA]*
Mit Medikationsanalysen (Momentaufnahmen der Arzneimitteltherapie) in der Apotheke wird die Verordnungsqualität, Adhärenz und Patientenzufriedenheit gesteigert – was wissenschaftliche Belege verdeutlichen
Das Medikationsmanagement hingegen ist eine kontinuierliche Betreuung des Patienten – fortlaufende Medikationsanalysen – und soll die Arzneimitteltherapie optimieren und mögliche Risiken reduzieren.
*https://www.abda.de/themen/versorgungsfragen/polymedikation/
Wir bieten als pharmazeutische Dienstleistung die „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymediktion“ an.
Langfassung der Vereinbarung zw. Apotheke & Versicherten
Kommen Sie vorbei und wir beraten Sie gerne – Individuelle Termine nötig